Aktivurlaub


 

Erleben Sie die Heideblütenstadt Schneverdingen und ihre Umgebung in Ihren schönsten Tagen des Jahres aktiv und bei vielfältigen Aktivitäten und Ausflügen.

 


 

Wandern

 

Wandern ist "in", auch in der Lüneburger Heide. Sie möchten nah an der Natur sein? Die Lüneburger Heide ist ideal, denn sie verfügt über ein riesiges, autofreies Naturschutzgebiet. Die sanft wellige Landschaft sorgt dafür, dass Sie stets einen guten Ausblick haben und keine großen Steigungen bewältigen müssen. Heideflächen mit Wacholderhainen, grüne Misch- und Kieferwälder, mystische Moorgebiete, sagenhafte Kulturstätten und idyllische Heidedörfer säumen den Weg.

 

Heideflächen, soweit das Auge reicht; Wälder, alt und hochgewachsen; Moore, geheimnisvoll und schaurig - all das ist die Lüneburger Heide und noch viel mehr.

 

 

 

Vom Europäischen Fernwanderweg E 1 bis zu individuellen Wanderungen rund um Schneverdingen „Vom Höpen zum Pietzmoor“, „Rund um den Walter-Peters-Park“, „Kuckucksweg“ ist alles dabei. Das sind nur drei von insgesamt zehn Wanderwegen in und um Schneverdingen.

 

Ein paar weitere Beispiele:

 

Der Heidschnuckenweg bietet ein einmaliges Naturerlebnis. Zwischen Hamburg und Celle befinden sich zahlreiche kleine und große Heideflächen. Der Heidschnuckenweg verbindet auf 223 km die schönsten Heidelandschaften der Nord- und Südheide miteinander.

Vor allem im August und September, zur Zeit der Heideblüte, wird Sie der Wanderweg „Lila Krönung“ begeistern. Der Weg durchquert auf 46 km die größten zusammenhängenden Heideflächen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und ist die schönste Verbindung der beiden Heideorte Amelinghausen und Schneverdingen, in denen jedes Jahr eine Heidekönigin gekrönt wird. Entlang des Weges liegen der Totengrund mit seinen zahlreichen Wacholderbüschen, das beliebte, autofreie Heidedorf Wilsede und die Niederung der Haverbeeke. Eine Krönung Ihrer Wanderung ist der Wilseder Berg, der mit 169 Metern die höchste Erhebung in der norddeutschen Tiefebene ist.


 

Radfahren

 

Radfahren in Schneverdingen heißt die Seele baumeln zu lassen. Die Füße sicher auf den Pedalen, den Wind im Rücken und die Sonne im Gesicht – das klingt nach einer perfekten Fahrradtour!

 

Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und durchqueren Sie die herrlichen Heideflächen von Schneverdingen bis zum Wilseder Berg oder entdecken Sie die beschaulichen Heidedörfer der Heideblütenstadt.

 

Viele Radtouren führen über gut ausgeschilderte Wege.

 

Im August und September besteht die Möglichkeit, jeweils donnerstags an einer geführten Radwanderung teilzunehmen. Begleiten Sie unsere Gästeführer auf etwa 25 km lange Touren, zum Beispiel in die Heide, durch die Wälder oder entlang von Wasserläufen.

 

Sie haben sich etwas mehr vorgenommen? Kein Problem. Durch Schneverdingen führen verschiedene Fernradwege. In mehreren Tagesetappen durchqueren Sie nicht nur die Lüneburger Heide, sondern auch die angrenzenden Landschaften. Lernen Sie die Vielfalt unserer Region kennen - radeln Sie durch Heide und Wälder, vorbei an landwirtschaftlich geprägten Feldern und Höfen, durch malerische Heidedörfer und folgen Sie dem Wasserverlauf von Este, Leine und Wümme.

 

 

 

o      Anbindung an Fernradwege, u. a. Wümmeradweg und Leine-Heide-Radweg

 

 

 

o      Themenradwege (Erneuerbare-Energien-Radweg)


 

Nordic Walking

 

Schneverdingen verfügt über sechs durch den Deutschen Skiverband zertifizierte Routen mit einer Gesamtlänge von 40 km. Sie führen durch die Heidelandschaft des Landschaftsschutzgebietes Höpen und des Naturschutzgebietes Osterheide. Die als einfach bis mittel-schwierig eingestuften Routen variieren von 3,5 km bis 10 km. Kurze, leichte Steigungen im Höpen ermöglichen auch kurze, intensivere Trainingseinheiten. Diese reichen dann auch schon aus, um einen herrlichen Blick über das Land bis fast nach Hamburg zu erhalten.


 

Outdoor-Training im Sportzentrum Osterwald

Der TV Jahn Schneverdingen betreibt seit 2018 ein Outdoor-Fitnessgerät vor dem Fitnessstudio des Vereins. Ergänzt wird die Anlage um ein Balanciertau, ein Hangeltau und ein Kletternetz.


 

Quellenbad Schneverdingen (Naturbad)

 

Das Quellenbad ist ein idyllisch zwischen hohen, alten Bäumen gelegenes Naturfreibad. Ungechlortes Frischwasser, das über einen unterirdischen Zulauf ständig neu einfließt, macht ein Bad im Quellenbad zu einer kühlen Erfrischung. Für Kleinstkinder, Nichtschwimmer und Schwimmer stehen abgetrennte Bereiche zum Plantschen, Spielen und Schwimmen bereit. Großzügige Liegewiesen laden zum Entspannen und Sonne tanken ein. Bei den Kleinen sind der Spielplatz und besonders der Strand mit Bachlauf und Matschbereich sehr beliebt.


 

Erlebnisbad „Heidjers Wohl"

 

Das moderne Hallenbad bietet Ihnen viele Möglichkeiten:
Im 25-Meter-Schwimmbecken können Sie Ihre Bahnen ziehen, im Sprudelbecken mit seinen Massagedüsen lässt es sich herrlich entspannen, die Riesenrutsche und ein 3-Meter-Sprungturm fordern die ganz Aktiven. Spaß haben auch die jüngsten Besucher im Kleinstkinderbereich mit seinem extra warmen und flachen Wasser sowie den tollen Angeboten zum Spielen.

 

 

 

Zur Anlage gehört außerdem eine großzügige Saunalandschaft mit insgesamt vier verschiedenem Saunen und Temperaturen von 45 bis 95 Grad Celsius. Die Saunalandschaft ist allgemein sehr geräumig gestaltet und in warmen Farben gehalten. Im Innenbereich gibt es Erlebnisduschen, ein Tauchbecken sowie einen Eisbrunnen zur besonderen „Erfrischung“.


 

Freibad Fintel

 

Gelegen in Mitten von Bäumen und grünen Wiesen liegt das schöne und auch in der Umgebung sehr beliebtes Freibad der Nachbargemeinde Fintel. Es lädt in den Frühjahrs- und Sommermonaten zum Entspannen, Spielen und Baden ein. Ein Spaß für die ganze Familie.


 

Bewegungsparcours im Walter-Peters-Park

 

Im Herzen von Schneverdingen befindet sich der Walter-Peters-Park. Mit seinen großzügigen Grünanlagen, den Teichen und dem Erlebnisspielpatz bietet er Erholung und Entspannung, aber auch Spaß und Action.

 

Ein Bewegungsparcours mit hochwertigen Sportgeräten lädt zum individuellen Training an der frischen Luft ein und seit dem Sommer 2017 bietet ein Kneippbecken die Möglichkeit zum Wassertreten.


 

Zu allen Angeboten liegen zusätzliche Informationen in der Wohnung aus oder sind im Internet unter www.schneverdingen-touristik.de einzusehen.